Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
STUDIO K3 - Digital- & Printmedien
Maik, Rößler
Feuerbachstraße 76
06114 Halle (Saale)
E-Mail: info@studio-k3.de
Telefon: +49 345 691 519 21
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Webserver automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden:
Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie der Systemsicherheit.
b) Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden folgende Daten erhoben:
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen).
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es werden folgende Daten erhoben:
Google Analytics wird mit IP-Anonymisierung verwendet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung der Website).
Google Analytics deaktivieren: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, bereitgestellt von Google. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache.
Dabei kann es zur Übertragung personenbezogener Daten (insbesondere IP-Adresse) an Server von Google kommen. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser das Laden von Webfonts unterbinden (z. B. mit einem Script-Blocker).
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten,
gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen,
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben angegebene Kontaktadresse.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.